Roggenvollkornbrot und Dinkelweckerln
Ein selbstgebackenes Natursauerteigbrot ist aufgrund seiner langen Teigführung besonders bekömmlich, es hält sich lange frisch und schimmelt nicht so leicht. Ein gutes Brot braucht nur viel Zeit, kommt aber gänzlich ohne Zusatzstoffe aus. Und du kannst selbst bestimmen, was in dein Brot reinkommt, zudem ist es um vieles günstiger als gekauftes. Edeltrauds Rezepte sind so ausgelegt, dass sie haushaltstauglich, gelingsicher und dennoch variabel sind. Besonderen Wert wird auf Vollkornmehl gelegt.
Inhalte:
– Brotteige herstellen
– Kennenlernen verschiedener Vorteige, wodurch das Brot besonders saftig wird
– Teige formen
– Sauerteig ansetzen, führen und pflegen
– Getreidekunde
– Brotgewürze kennenlernen
– Herstellung eines Aufstriches
In diesem Kurs backen wir ein Roggenvollkornbrot mit Natursauerteig, ein tolles Alltagsbrot, welches sich lange frisch hält. Weiters stehen auch Dinkelweckerln (ebenfalls aus Sauerteig) am Programm. Damit wir unser Backwerk auch gleich genießen können, bereiten wir gemeinsam einen Aufstrich zu.
Um das Handwerk des Brotbackens gut zu vermitteln, ist die Teilnehmerzahl auf max. 7 beschränkt. Ihr bekommt jede Menge Informationen rund um den Sauerteig und wie sich das Brotbacken gut in den Alltag integrieren lässt.
Brot und Weckerl werden am Ende unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aufgeteilt. Natürlich bekommen alle einen Sauerteigansatz mit, damit das Erlernte dann zuhause auch gleich ausprobiert werden kann.
Workshopbeitrag: € 83,- (inkl. aller Zutaten und Verpflegung), der Beitrag beinhaltet eine Jahresmitgliedschaft vom Verein Permanus
10% Ermäßigung für Personen, die bereits an einem anderen Kurs bei uns teilgenommen haben (bitte um Bekanntgabe)
Workshopleitung: Edeltraud (begeisterte Natursauerteig-Brotbäckerin seit fast 25 Jahren), Naturschwärmerei, Verein Permanus
Ort: Edeltrauds Seminarküche, 8401 Kalsdorf, Premstättenstraße 52