Aktivitäten und Projekte – ein Auszug

Die Naturschwärmerei ist in unterschiedlichen Projekten aktiv. Mit diesen Aktivitäten wird das Bewusstsein gestärkt, dass wir alle für ein naturnahes Leben aktiv werden können. Egal ob es sich um eine Grünfläche in der Schule, im Jugendtreff, im Unternehmen, im Wohnbau, im öffentlichen Raum oder in einer Gesundheitseinrichtung handelt.
Die Naturschwärmerei leistet „Hilfe zur Selbsthilfe“. Menschen und Einrichtungen werden dabei begleitet, selbst aktiv zu werden, die Natur auf ihre Grünflächen zu holen. So wird die Freude am Gärtnern gefördert und die Menschen erfahren, wie sehr „draußen sein“ gut tut.

Einige Impressionen von unseren aktuellen und bereits abgeschlossenen Projekten.

Aktuelle Projekte

Vielfalt im Schulgarten

Vier grüne Schulhöfe und Webinare für alle.

Volksschule Deutschfeistritz

Vom Schulhof zum grünen und blühenden Schulgarten.

Jugend frei

Nachhaltige Freiflächen in der Jugendarbeit.

Smart City (im Wohnbau der ÖWG)

Gemeinsam Gärtnern im Wohnbau.

Abgeschlossene Projekte

Vielfalt im Garten

EU-Projekt mit Informationsplattform und Schauflächen.

Smart City (im Wohnbau der ENW)

Gemeinsam Gärtnern im Wohnbau.

Gartlerparadies

Ein Jahr durch den Garten (2024)

Blühfläche und Blütensträucher

Volksschule Schönau

Schmetterlinge fördern

Workshops in Schulen und Kindergärten.

Blühende Steiermark

Online-Vortragsreihe.

Am Eisenberg

Selbstversorgungs-Kursreihe im Burgenland.