Egal, ob im Unternehmen, in der Wohnsiedlung, vor der Schule oder im Privatgarten.
Die Freude an der Natur und am Gärtnern lässt sich überall ganz wunderbar ausleben.
BLOG BEITRÄGE
Mulchen
Mulchen ist eine der wichtigsten Pflegemaßnahmen beim ökologischen Gärtnern. Es düngt, schützt vor Austrocknung und unterdrückt unerwünschte Beikräuter. Mulchen bedeutet, dass der Boden mit organischen Materialien wie Rasenschnitt, Heu, Schafwolle oder Küchenresten abgedeckt wird.
Komposttoilette
Viele tausende Liter sauberes Trinkwasser werden jährlich für die Toilettenspülung pro Person in den Kanal gelassen. Eine Trockentrenntoilette hingegen kommt ganz ohne Wasser und Strom aus. Zudem erhalten wir wertvollen Dünger. Viele Mineralstoffe und Spurenelemente können so genutzt und müssen nicht zugekauft werden. Ein wichtiger Naturkreislauf wird geschlossen. Hier geht es zur Bauanleitung einer Humustoilette.
Steine im Garten
Nützlingsunterkünfte schaffen geht einfacher, als oft vermittelt wird. Ganz einfach geht es mit dem Bau von Steinhaufen. Auch Steinpyramiden oder Trockensteinmauern sind wertvolle Lebensräume für Insekten, Echsen, Kröten, Tigerschnegel und Co.
Mischkulturen
Manche Pflanzen lieben sich, andere haben sich weniger gern. Das ist wie bei uns Menschen, die Chemie muss stimmen! Für den Gemüseanbau gilt wie für den restlichen Garten. Die [...]
Anlage und Pflege von Hecken
Frei wachsende Wildsträucher-Hecken sind das Herzstück eines jeden Naturgartens. Schnitt: Nicht immer muss es eine Formschnitt-Hecke sein. Zeitsparender und ökologisch wesentlich wertvoller ist eine freiwachsende Hecke. Natürlich muss dann bei der Planung bereits der Platz und die Endgröße der Sträucher bedacht werden.
Blumen-Schotter-Rasen
Nicht immer muss man versiegeln, um Wege und Sitzplätze zu befestigen! Ein tolle und kostengünstige Alternative ist eine geschotterte Fläche, die mit Schotter-Rasen-Saatgut eingesät wird. So kann das Wasser vor Ort versickern. Das trägt zur Kühlung bei (=Hitzeschutz). Die Artenvielfalt wird mit diesem Trockenstandort ebenfalls enorm erhöht (=Naturschutz)!