Egal, ob im Unternehmen, in der Wohnsiedlung, vor der Schule oder im Privatgarten.
Die Freude an der Natur und am Gärtnern lässt sich überall ganz wunderbar ausleben.
BLOG BEITRÄGE
Blütensträucher-Hecken
Freiwachsende Blütensträucher-Hecken sind ein wunderbares Gestaltungselement im naturnahen Garten. Desweiteren bieten sie Nahrung, Unterschlupf, Platz für Überwinterung und Fortpflanzung. Ein absolutes Muss einer jeden Grünfläche!
Heimische Wildpflanzen
Eine heimische Wildpflanze ernährt durchschnittlich circa 10 Tierarten (Wildbienen, Vögel, etc.). Sie sind somit perfekt auf die Natur abgestimmt. Und weil sie in der freien Natur auch ganz wunderbar ohne Hilfe des Menschen zurecht kommen, sind sie sehr robust, pflegeleicht und klimafit.
sinnvolle Vogelfütterung
Ursachen- statt Symptombekämpfung mit natürlicher Vogelfütterung. Nur ein natürlicher Garten ist ein sinnvoller Beitrag, um dem Vogelsterben entgegenzuwirken. Den Rasen seltener mähen, die nächtliche Beleuchtung reduzieren, wilde Ecken zulassen, Wildsträucher-Hecken pflanzen, Blumenwiesen anlegen und und und. Die Möglichkeiten sind vielfältig.
Sandarium – Sandhaufen
Sandiger offener Boden ist für eine Vielzahl an Wildtieren wichtiger Nistplatz. So nisten sehr viele Wildbienen wie die Sandbiene sowie Grabwespen in sandigem Boden. Ein Sandarium als Nisthilfe ist schnell angelegt.
(Nicht)Arbeiten im Herbst
Herbstputz ist out - Herbstgarten genießen ist in! Verblühtes stehen lassen, Laub liegen lassen, nicht mehr mähen, Lichtverschmutzung reduzieren, den Herbst als ideale Pflanzzeit nutzen. Den Herbst genießen und daran denken: Die Natur kommt auch bestens ohne uns zurecht!
Lichtverschmutzung
Sterne statt Lampen. Auf Beleuchtung – außen wie innen - sollte möglichst verzichtet werden. Denn die negativen Auswirkungen sind sowohl für Mensch und Natur vielfältig. Lichtverschmutzung führt zu Insekten- und Pflanzensterben und zu Schlafstörungen des Menschen.