Ökologisch pflegen

Kräuterrasen – seltener Mähen

2025-03-27T16:31:14+01:00

Der Kräuterrasen besteht - im Gegensatz zum konventionellen Rasen - nicht nur aus Gräsern, sondern auch aus wertvollen blühenden Kräutern. Am einfachsten wird dies erzielt, indem seltener gemäht wird. Dies bringt Rasenflächen zum Erblühen, sorgt für Bienen-Nahrung und ist folglich ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz. Seltener Mähen spart ebenso Zeit, Lärm und Geld. Die größere Blattmasse trägt weiters zur Kühlung bei.

Kräuterrasen – seltener Mähen2025-03-27T16:31:14+01:00

richtig gießen

2025-03-27T16:31:51+01:00

Lieber selten, dafür durchdringend und viel gießen. Grundsätzlich sollten sich Pflanzen selbst versorgen können. Ausnahmen sind frische Ansaaten, frisch gepflanzte Pflanzen sowie heiße und trockene Sommertage. Werden Pflanzen häufig und oberflächlich gegossen, so werden sie aufgrund der oberflächlichen Wurzelbildung "falsch erzogen" und erst recht geschwächt.

richtig gießen2025-03-27T16:31:51+01:00

Heimische Wildpflanzen

2025-03-27T16:34:21+01:00

Eine heimische Wildpflanze ernährt durchschnittlich circa 10 Tierarten (Wildbienen, Vögel, etc.). Sie sind somit perfekt auf die Natur abgestimmt. Und weil sie in der freien Natur auch ganz wunderbar ohne Hilfe des Menschen zurecht kommen, sind sie sehr robust, pflegeleicht und klimafit.

Heimische Wildpflanzen2025-03-27T16:34:21+01:00
Nach oben