Lade Veranstaltungen

Waldgarten und Wildsträucher

Ein Waldgarten ahmt ein natürliches Waldökosystem nach. Hier finden hauptsächlich essbare Bäume und Pflanzen Platz, es werde die verschiedenen Höhenschichten aufgebaut, beginnend bei der obersten Baumkrone bis hinunter zur Wurzelschicht.

Ein Waldgarten wirkt sich sehr positiv auf die Natur und uns Menschen aus. Durch eine arten- und strukturreiche Pflanzung ergeben sich viele Rückzugsorte für Vögel, Insekten, Reptilien, Amphibien und Säugetiere. Und natürlich gibt es für uns eine vielfältige Menge zu ernten.

Beim „Projekt Gartlerparadies“ kannst du aktiv mit dabei sein, miterleben und mitgestalten wie sich aus einem derzeit wenig genutzten Garten ein Gartler-Paradies nach permakulturellen Prinzipien für Mensch und Tier entwickeln wird.
Dieser 9. Teil (von insgesamt 10) steht ganz im Zeichen des Waldgartens und der Pflanzung von diversen Wildsträuchern, Obstbäumen, Beeren, ect.
Herbstzeit ist Pflanzzeit!

THEMENSCHWERPUNKTE:
– Waldgarten
– Wildsträucherhecken
– Beerengarten anlegen
– Obstbäume
– Kompost (Heißrotte, Kaltrotte) und Bodenaufbereitung

***Einzelne Workshops können natürlich auch besucht werden.***

„Gartlerparadies am Kugelberg“

Der Verein „Gartlerparadies“ werkelt bereits seit vergangenem Jahr auf einem ca. 1,5 ha großem Grund am Kugelberg (Schirninggraben, Gemeinde Gratwein). Hier wird ganz im Einklang mit der Natur gegärtnert, um einen wertvollen Beitrag zum Natur- und Umweltschutz leisten. Es dreht sich alles um Selbstversorgung, Kreislaufwirtschaft und Biodiversität, aber auch die soziale Komponente kommt nicht zu kurz. Ein Ort des Wohlfühlens für Mensch und Tier ist im Entstehen, ein Gartlerparadies für jeden. Die Naturschwärmerei steht dabei mit Rat und Tat zur Seite und gibt Tipps und Ideen zur Permakultur, damit dann tatsächlich ein Gartlerparadies für alle entsteht.

In einer Reihe von insgesamt 10 Workshops, die immer ein guter Mix aus Theorie und Praxis sind, besteht die Möglichkeit bei der Verwirklichung aktiv dabei zu sein und parallel dazu das Gelernte zuhause umzusetzen. Neben unseren Permakultur-Veranstaltungen sind noch viele weitere Aktivitäten geplant.

KURSLEITUNG: Mag. Edeltraud Pirker, Naturschwärmerei, Permakulturdesignerin
TERMIN: insgesamt 10 Workshops (März bis November)
ORT: Gartlerparadies am Kugelberg (Schirning, Gratwein-Straßengel)
DAUER: jeweils 4 bis 6 Stunden
KOSTEN: inklusive Verpflegung
– 1 bis 3 Workshops: je 70.-€/WS
– 4 bis 8 Workshops: 60.-€/WS
– 9 bis 10 Workshops: 50.-€/WS

Ich melde mich zu folgende Workshops verbindlich an (Mehrfachauswahl möglich):

Zahlungs- und Stornobedingungen

Der Kursbeitrag ist bitte spätestens eine Woche vor Abhaltung des Workshop auf das nach der Anmeldung bekanntgegebene Konto zu überweisen. Eine Abmeldung ist bis zu 7 Tagen vor dem Workshop kostenlos möglich. Bei kurzfristigen Absagen ist eine Refundierung nur in Form einer Gutschrift möglich, diese kann dann für einen anderen Workshop / Kurs eingelöst werden. Es kann jedoch eine Ersatzperson teilnehmen, diese bitte rechtzeitig vor Beginn des Kurses bekannt geben. Bei Nichtzustandekommen des Kurses wird der Betrag selbstverständlich rücküberwiesen.

Nach oben